TerminTermin vereinbaren
Anrufen0211 – 9216053

Unsere Leistungen
für Ihre Gesundheit

Grundleistungen:

  • Schwangerschaftsvorsorge (bei Bedarf auch in Kooperation mit Hebammen und Geburtshäusern)
  • Betreuung von Risikoschwangerschaften
  • Verhütungsberatung
  • Einlegen von Spiralen und Implantaten
  • Krebsvorsorge
  • Tumorvorsorge und Tumornachsorge bei Zustand nach Behandlung der onkologischen Erkrankungen
  • Schutz- und Reiseimpfungen
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Kindergynäkologische Sprechstunde
  • Teenagerberatung

Beratungen in speziellen Fragen, wie:

  • Kinderwunsch
  • Ernährungsberatung
  • Übergewicht
  • Hormonstörungen
  • PMS (prämenstruelles Syndrom)
  • Haarausfall
  • Akne
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Osteoporose (Knochenschwund)
  • Harninkontinenz
  • Myom- und Cystenbildungen
  • Tumorrisikosprechstunde

Unsere Praxis verfügt über zeitgemäße Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten. Ärztin und Mitarbeiterinnen nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, damit wir über aktuelle Methoden informiert sind. Wir wenden diese an, wenn sie uns zum Wohl unserer Patienten sinnvoll erscheinen.

Ihr Arzt kann mehr für Sie tun

Vieles gehört zu den Leistungen, die von den gesetzlichen Krankenkassen getragen werden — aber nicht alles.

Es gibt einige medizinisch sinnvolle Präventivmaßnahmen (im Sinne von Vorbeugungs- und Gesunderhaltungs-Medizin) und Leistungen, die nicht zu dem Kassenleistungskatalog gehören und daher nicht von den gesetzlichen Krankenkassen getragen werden. Die Rechnung dafür muss der Patient selber tragen. Sie wird nach den Regeln der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) erstellt.

Wenn Sie mehr für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden tun möchten, als das, was die gesetzliche Krankenkasse bezahlt — sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie.

Zusatzleistungen, die wir für sinnvoll halten

Wann und wofür ist es sinnvoll?

Ultraschalluntersuchung der Unterleibsorgane

Ultraschalluntersuchung der Unterleibsorgane ist eine sinnvolle Ergänzung zu jeder Krebsvorsorge und sollte mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. Denn nicht alle Veränderungen der inneren Genitalorgane kann man durch alleinige Tastuntersuchung ermitteln. Die Gebärmutter und Eierstöcke befinden sich tief im Becken unter der Fettschicht der Bauchdecken und den Gedärmen und können selbst bei sehr schlanken Personen nicht immer exakt ertastet werden (z.B. bei Darmüberlagerung oder Bauchverspannung).

Diese Untersuchung wird mittels eines Ultraschallgerätes erbracht, das mit einer Vaginalsonde ausgerüstet ist. Mit Hilfe dieser Sonde, die über die Scheide direkt an den Muttermund (Gebärmutterhals) angebracht wird, kann man nicht tastbare Tumoren der Gebärmutter und/oder der Eierstöcke sowie Schleimhautveränderungen der Gebärmutter frühzeitig entdecken, was eventuell eine schnellere Behandlung und bessere Heilungsaussichten für Sie bedeuten kann.

Sehr hilfreich kann diese Untersuchung bei Kinderwunsch zur Ermittlung des Eisprung-Zeitpunktes sein. In Kenntnis dieses kann ein Kinderwunschpaar Geschlechtsverkehr zu einem optimalen für Empfängnis Zeitraum anstreben und somit das lange Warten auf ersehntes Nachkommen um einiges verkürzen.

Ultraschalluntersuchung der Unterleibsorgane wird von den gesetzlichen Krankenkassen nur bei Krankheitsverdacht und nicht für Vorsorge- oder Familienplanung übernommen.

Die Praxisinhaberin besitzt eine umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet, da sie über 1,5 Jahre die gesamte Ultraschall-Routine der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf mit 50-70 gynäkologischen Ultraschalluntersuchungen pro Tag geführt hatte und in 25 Jahren Tätigkeit in eigener Praxis ihre Kenntnisse weiter vertieft hat.

Ultraschalluntersuchung der Brustdrüse

Ultraschalluntersuchung der Brustdrüse ist eine sinnvolle Ergänzung zur Krebsvorsorge insbesondere bei dichtem und (oder) größerem Busen und sollte mindestens einmal jährlich durchgeführt werden. In erste Linie geht es dabei um die Brustkrebsfrüherkennung. Brustkrebs stellt derzeit die Todesursache Nummer eins bei Frauen der westlichen Welt dar. Dabei ist eine ansteigende Tendenz zu verzeichnen.

Derzeit erkrankt etwa jede neunte Frau im Laufe ihres Lebens an einem Brustkrebs.

Nicht alle Veränderungen der Brustdrüsen kann man durch alleinige Tastuntersuchung ermitteln. Insbesondere bei einer Mastopathie (dichtem Busen mit knotiger Konsistenz) kann man sich nie allein auf den Tastbefund verlassen. Mastopathie ist keine Erkrankung oder Vorstufe von Brustkrebs, sie ist sehr verbreitet und ist bei jeder zweiten bis dritten Frau zu finden. Die Dichte der Brustdrüse bei einer Mastopathie ist meistens zyklusabhängig mehr oder wenige ausgeprägt und nimmt in der zweiten Zyklushälfte zur Periode hin deutlich zu.

Deswegen der beste Zeitpunkt für die Tastuntersuchung bei Mastopathie — die Tage unmittelbar nach der Periode.

Diese Untersuchung wird mittels eines Ultraschallgerätes erbracht, das mit einer hochfrequenten Mamma-(Brustdrüsen)Sonde ausgerüstet ist. Mit Hilfe dieser Sonde, die über die Haut an den Busen angebracht wird, kann man mastopathische Veränderungen besser beurteilen sowie nicht tastbare Tumoren der Brustdrüse frühzeitig entdecken, was eventuell eine schnellere Behandlung und bessere Heilungsaussichten für Sie bedeuten kann.

Ultraschalluntersuchung der Brustdrüse wird von den gesetzlichen Krankenkassen nur bei Krankheitsverdacht und nicht für Vorsorge übernommen.

Die Praxisinhaberin besitzt eine umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet, da sie eine Dissertation über Brustkrebs geschrieben hat und über 5 Jahre eine Brust-Sprechstunde in der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf mitgeführt hatte.

Unsere Empfehlung: Kombination von diesen Untersuchungen

Sie sparen und kriegen beide sinnvollen Leistungen als Ergänzung zur Krebsvorsorge. Sie können erst für nur eine Untersuchung (z. B. Ultraschall von Unterleibsorganen) zahlen und einen Termin für die andere Untersuchung vereinbaren. Wenn Sie zu diesem Termin erscheinen, zahlen Sie den Rest.

Untersuchungen zur Krebsvorsorge

Die Kombination aus allen diesen wichtigen Untersuchungen ist praktisch für jede Frau ab 35-40 zu empfehlen, da dabei die wichtigsten Gesundheitsrisiken aufgedeckt werden können.

Ihre Ärztin wird Sie während der Untersuchung auf die speziell in Ihrem Fall empfehlenswerte individuelle Untersuchungen ansprechen.

Gutscheine

Wir bitten Gutscheine für entsprechende Untersuchungen bzw. Untersuchungspacket Krebsvorsorge plus an.

Sehr oft hören wir: „Die Untersuchung würde ich gerne in Anspruch nehmen, aber mir fehlt das Geld dafür!"

Schenken Sie Ihren lieben (Mutter, Tochter, Schwester, Ehefrau) ein Bisschen Aufmerksamkeit und Fürsorge, denken Sie daran: dieses Geschenk dient ihrer Gesundheit und wird in die Zukunft und Sicherheit investiert!

Sprechen Sie uns an!
Wir beraten Sie gerne ♥

Termin vereinbaren

Dr. med. Anna Fossari — Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Düsseldorf


Anschrift & Kontakt

Vennhauser Allee 18
40229 Düsseldorf

Telefon: 0211 – 9216053
Fax: 0211 – 2103178

Termine können Sie jederzeit online oder telefonisch während unserer Sprechzeiten vereinbaren.

Sprechzeiten

Mo9:00 – 14:00 und 15:00 – 18:00
Di9:00 – 14:00 und 15:00 – 18:00
Mi9:00 – 14:00
Do9:00 – 14:00 und 15:00 – 18:00
Fr9:00 – 14:00

Anfahrt

Dr. med. Anna Fossari — Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Düsseldorf, Vennhauser Allee 18

Auf Google Maps ansehen »